, Tschudi Patrick

Ausser Rand und Band

Letztes Wochenende ist die Glarner Jassmeisterschaft mit genau 500 Teilnahmen gestartet. Diese Woche konnte von Näfels und Netstal über Schwanden bis Elm und Linthal gejasst werden. Dies wurde auch rege genutzt: Heute kann die Glarner Jassmeisterschaft bereits 1400 Teilnahmen und 167 Finalteilnehmer verzeichnen. Somit ist bereits jetzt klar, dass der Finalabend in einem grossartigen Umfeld stattfinden wird. Aber alles der Reihe nach:

Am Dienstag konnten auch die Einzelschieber ins Turnier starten. Zwei mal 68 Jasser nutzten die Gelegenheit und «Jassgrössen» wie Herger Anton, Puis Rudisüli oder Kundert Koni qualifizierten sich (nebst 10 anderen Jasser & Jasserinnen) für den Final.

Am Mittwoch kam dann der Teilnehmerhammer; 128 Teilnehmer/innen im Partnerschieber im Adler Schwanden! Einfach nur wow und einfach nur Danke an sämtliche Helfer/innen und Jasser/innen. Diese Vorrunde, welche fast schon einem Final glich, konnten Martin Luchsinger und Frank Manuela für sich entscheiden und qualifizierten sich fürs Finale! In der zweiten Runde konnten die OK-Mitglieder Michael Schüepp und Livia Casanova ebenfalls zuschlagen. Die zweite Vorrunde gewannen allerdings nicht sie, sondern Fridolin Marti und Gabriela Disch.

Auch in der Linth Arena durfte die Glarner Jassmeisterschaft 96 leidenschaftliche Jasser und Jasserinnen begrüssen. Der hohe Raum in der Linth Arena schuf eine Jass-freundliche Stimmung, welche Michael Meesters und Thomas Elmer am besten für sich nutzten konnten. Sie gewannen die erste Vorrunde überlegen. In der zweiten Runde nahmen noch 64 Teilnehmer/innen teil und kämpften um die begehrten Finaltickets oder um ein gutes Adler-Bräu Resultat. Lokalmatador Heinrich Stucki qualifizierte sich mit dem Routinier René Allenspach als drittplatzierte. Ganz vorne schlugen Stafan Petrovic und Stefan Mächler für den Adler-Bräu-Cup zu.

Das zweite Jasswochenende eröffnete die Vorrunde im Eidgenossen Linthal. Unter den 52 Jassern gelang es den heimischen Mietz und Felix Zweifel den Sieg sicherzustellen. Nebst vielen Teilnahmen für den Adler-Bräu-Cup sicherten sich an diesem Abend auch die Jassclubmitglieder Julia Bürkli, Madlen Fischer und Luc Ziltener ihre Finalbillette.

Weiter ging es am Samstag, bei trüben Wetter, bei unserem Sponsor Sportbahnen Elm im Ämpächli. Trotz garstigen Bedingungen wagten sich 40 Jasser und Jasserinen ins Rennen. In einer Vorrunde mit grossen Ergebnisunterschieden gewannen Marius Grossenbacher und Hanspeter Zopfi sen. die Vorrunde. In der zweiten Runde konnten sich Albert Rast und Lydia Rast gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und sich ebenfalls fürs Finale qualifizieren.

Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Jassens. 108 Teilnehmer liessen das National Näfels aus allen Nähten platzen. Von überall zog es jassbegeisterte ins Glarnerland – sogar aus Schaffhausen.  Es erstaunt nicht, dass es so ab und zu laut wurde und sich die Vorrunde etwas in die Länge zog. Die Siegerteams der beiden Sonntagsrunden lauten Hedy Eberle und Hansjakob Stüssi, sowie Alice und Ueli Nydegger!

Weiter geht’s bereits am Montag mit dem Partnerschieber im Glarnerhof Glarus um 19:00. Noch bis Freitag kann man sich für den Final vom Samstag, 22.03.2025 in Glarus qualifizieren oder sein Resultat im Adler-Bräu-Cup verbessern. Das OK freut sich auf alle Jasser und Jasserinnen. Informationen und News sind unter www.jctoedi.ch zu finden.