Paul Streiff ist neuer Glarner Jassmeister
Das Siegerfoto (v.l.): Mathias Zopfi (Präsident Jassclub Tödi), Robert Kronig (2. Rang), Paul Streiff (1. Rang), Hans Winteler (3. Rang) und Thomas Vögeli (OK-Präsident)
Am Finalabend der 11. Glarner Jassmeisterschaft vom vergangenen Samstag kämpften 168 Jasserinnen und Jasser um den Titel. Dabei schloss sich auch ein Kreis: Erstmals seit der 1. Glarner Jassmeisterschaft vor zehn Jahren fand der Final wieder im Schützenhaus in Glarus statt.
Kurz nach 20.30 Uhr konnte OK-Präsident Thomas Vögeli den neuen Jasskönig unter grossem Applaus zu sich auf die Bühne bitten. Paul Streiff aus Linthal durfte sich als Erster aus dem Gabentempel seinen Preis aussuchen. Er entschied sich für das Flyer-E-Bike. Robert Kronig aus Zürich wäre es mit einem Bombenresultat in der 4. Runde (1264 Punkte) fast noch gelungen, seinen Erfolg aus dem Jahr 2015 zu wiederholen. Am Ende reichte es ihm zum 2. Rang. Auf Rang 3 folgte Hans Winteler aus Bilten.
Arno Rupp (links, 5. Rang) erhält von OK-Präsident Thomas Vögeli seinen Preis überreicht, einen Fernseher des Co-Sponsors tbgs.
Den beliebten Adlerbräu-Cup, die Wertung der höchsten Vorrundenresultate, gewann Herbert Höner aus Buttikon vor Anton Vitali aus Mitlödi und Heinrich Zimmermann aus Bilten. Die Vorrunden waren auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Allein im Gasthof Adler in Schwanden fanden sich 120 Jasser ein, was einen neuen Rekord bedeutete. Insgesamt konnten wieder über 1600 Teilnahmen verzeichnet werden.
Der organisierende Jassclub Tödi freut sich schon heute darauf, den Jassbegeisterten auch im Frühjahr 2018 ein attraktives Turnier anzubieten. Die Vorbereitungen dazu werden bald beginnen.